
Die Brettspiele-Events in der Stadt Luzern

Wir lieben Spiel, Spannung und Spass und das am liebsten in bester Gesellschaft. Seit über vier Jahren verwandeln wir deshalb Luzerner Locations in Spielparadiese. Ob Neulinge oder Brettspiel-Profis, ob alleine oder in der Gruppe, wir finden für euch passende Mitspieler/innen – und natürlich das passende Spiel!
Über 100 Brett- und
Kartenspiele zur Auswahl
Lasst euch von über 100 Brett- und Kartenspielen inspirieren. Ihr habt Lust auf was Neues? Dann zeigen wir euch unbekannte Perlen aus der Spielszene oder alte Klassiker, die ihr noch nicht kennt. Damit ihr rasch zum Spielen kommt, erklären wir euch die Regeln und leiten durchs Spiel.
Regelmässige Spieleabende
Im Bourbaki finden regelmässig Spieleabende statt. Der Eintritt ist frei und ab 19 Uhr heisst es let’s play!
Spiele-Brunch am Sonntag
An ausgewählten Sonntagen könnt ihr euch im Grottino 1313 ab 10 Uhr kulinarisch verwöhnen lassen, um euch anschliessend den Spiele-Herausforderungen zu stellen. Reservation auf www.grottino1313.ch
Grosse Spieletage im Neubad
Ein bis zwei jährlich finden grosse Spieletage im Neubad Luzern statt – ein Highlight für alle Spiele-Fans. Für nur 5 Franken spielt ihr ab 12 Uhr im leeren Neubad-Pool so viele Spiele wie ihr wollt.

Eigenes Brettspiel
Mannsgöggeli präsentiert sein eigenes Brettspiel! Schon länger arbeiten wir an Spiel "Catch Don Falconi". Bevor wir auf Kickstarter gehen, testen wir es an unseren Events. Einen ersten Blick gibt es auf donfalconi.com
Eine rasante Verfolgungsjagd in Form eines Brettspieles. Mit allen Tricks und etwas Glück versucht Don Falconi der Polizei zu entkommen, die sich nach seinem Ausbruch an seine Fersen geheftet hat. Schafft es Don Falconi aus der Stadt zu kommen oder sind die Polizisten schneller?
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
AGENDA
Hier findest du alle unser Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen im 2020 mehr.
Wir sehen uns im neuen Jahr. Bleibt gesund!

UNSERE ANGEBOTE




Spieleabend im Bourbaki
Mittwochs, ab 19 Uhr
Das Bourbaki hat, mit seinen grossen Tischen und bequeme
Lounges, viele Platz für unzählige Spieler. Der Raum ist sehr grossräumig und eignet sich so auch für etwas lautere Spiele.
Die Bar bietet ein vielseitiges Angebot, sei es Kaffee und Kuchen, einem guten Glas Wein oder einem frisch gezapften Appenzeller Weizenbier.
Ein spezielles Highlight ist der denkmalgeschützte Drehkranz, der die Bar plötzlich in Bewegung bringt.
Freier Eintritt
Spielebrunch im Grottino 1313
Sonntags, ab 10 Uhr
Der Mannsgöggeli Brunch ist ein Spieletag inklusive Grottino 1313 Zmorge im Weinkeller.
Für ein Buffet mit Getränken, Brot, Zopf, Fleisch, Käse aber auch einer Platte mit Rösti, Speck und Eierspeisen ist gesorgt.
Bis 11.30 Uhr wird gefrühstückt, danach heisst es Spielezeit. (Open End)
Im Preis inbegriffen ist auch ein Aperogetränk.
Reservieren unter
www.grottion1313.ch
CHF 42.- pro Person
Spieletag im Restaurant Allmend
Samstags, ab 14 Uhr
Der Mannsgöggeli-Spieletag mit inklusiver Kegelsporthalle.
Die Beiz in der Allmend punktet mit viel Platz, einer urchigen Speisekarte und einer Kegelbahn, welche vom Kegelprofi Edi geführt wird.
Es wird am Samstag von 14 Uhr bis etwa 22 Uhr gespielt und ab 18 Uhr kann Essen bestellt werden.
Freier Eintritt (Kegelbahn muss extra bezahlt werden)
Spieletag im
Neubad
Sonntag, ab 12 Uhr
Im Neubad organisieren wir zwei bis drei mal im Jahr unsere grösste Veranstaltung. Bis zu 200 Leute spielen gleichzeitig in einem leeren Pool.
Für nur 5 Franken kann man ein ganzen Tag non-stop spielen. Kulinarisch wird man dann im Neubad Bistro verwöhnt.
Zur Hilfe steht uns dann auch der Spielverein die Gilde der Nacht tapfer bei.
CHF 5.– pro Person
ÜBER UNS

Bild: Pius Amrein, Luzerner Zeitung (Luzern, 11. März 2020)
Wir sind Mannsgöggeli
Hinter den Spielfiguren stehen zum einen Kilian Niederberger (rechts), welcher den Überblick über die unzähligen Spiele behält und all die Spielregeln studiert.
Zum anderen ist Vasco Estermann (links)
für den grafischen Auftritt und die Kommunikation zuständig.
Zusätzlich haben wir zahlreiche Helfer die uns bei den Veranstaltungen unterstützen.
Artikel aus der Luzerner Zeitung